legal information
-
zyklusoase gmbh
nebelbachstrasse 3
CH-8008 zürich
evelyne@zyklusoase.ch
+41 79 913 0 813 -
haftungsausschluss die autorin übernimmt keinerlei gewähr hinsichtlich der inhaltlichen richtigkeit, genauigkeit, aktualität, zuverlässigkeit und vollständigkeit der informationen. haftungsansprüche gegen den autor wegen schäden materieller oder immaterieller art, welche aus dem zugriff oder der nutzung bzw. nichtnutzung der veröffentlichten informationen, durch missbrauch der verbindung oder durch technische störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. alle angebote sind unverbindlich. der autor behält es sich ausdrücklich vor, teile der seiten oder das gesamte angebot ohne gesonderte ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
haftung für links verweise und links auf webseiten dritter liegen ausserhalb unseres verantwortungsbereichs. es wird jegliche verantwortung für solche webseiten abgelehnt. der zugriff und die nutzung solcher webseiten erfolgen auf eigene gefahr des nutzers oder der nutzerin.
urheberrechtedie urheber- und alle anderen rechte an inhalten, bildern, fotos oder anderen dateien auf der website gehören ausschliesslich der websiteinhaberin oder den speziell genannten rechtsinhabern. -
1. allgemeine informationen
datenschutz ist uns ein wichtiges anliegen. daher bearbeiten wir ihre personenbezogenen daten («personendaten») mit grosser sorgfalt und gemäss den anwendbaren gesetzlichen vorgaben. zyklusoase gmbh, sunnhaldenstrasse 17, 8844 euthal, schweiz bearbeitet ihre personendaten für unterschiedliche zwecke und informiert vorliegend transparent über diese datenbearbeitungen. unter «personendaten» sind alle informationen zu verstehen, die mit einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen person in verbindung gebracht werden können. unter den begriff «bearbeiten» fällt jeglicher umgang mit personendaten, z.b. beschaffen, bekanntgeben, speichern, löschen usw.
bitte lesen sie die ganze datenschutzerklärung sorgfältig durch. so erfahren sie wie und warum wir ihre personendaten bearbeiten und welche rechte sie im zusammenhang mit diesen datenbearbeitungen haben.
diese datenschutzerklärung richtet sich nach dem schweizer datenschutzgesetz (dsg). sodann richtet sie sich auch nach der europäischen datenschutz-grundverordnung (dsgvo). es hängt vom individuellen einzelfall ab, inwiefern überhaupt die dsgvo anwendbar ist.
für wen und wann gilt diese datenschutzerklärung?
• wenn sie von uns dienstleistungen oder produkte beziehen oder vertraglich mit uns in verbindung stehen
• besucherinnen und besucher unserer website https://www.zyklusoase.ch/
• wenn sie uns kontaktieren, z.b. via e-mail, brief, über unser kontaktformular oder auch ein anderes kontakttool
• wenn sie von uns informationen oder marketingkommunikation erhalten
• wenn sie sich für bestimmte angebote (z.b. events) anmelden
• wenn sie unseren newsletter abonnieren
• wenn sie im rahmen von weiteren datenbearbeitungen, die im zusammenhang mit unseren angeboten stehen, mit uns zu tun haben
2. verantwortlichkeit
es ist dasjenige unternehmen für die bearbeitung von personendaten verantwortlich, das festlegt, zu welchem zweck und mit welchen mitteln die bearbeitung erfolgt. für die datenbearbeitungen nach dieser datenschutzerklärung ist folgende gesellschaft oder person die «verantwortliche» im sinne des dsg, d.h. die datenschutzrechtlich zuständige stelle, soweit im spezifischen einzelfall nichts anderes kommuniziert wird (identität):
zyklusoase gmbh, nebelbachstrasse 3, CH-8008 zürich, schweiz
bei anliegen oder fragen zum datenschutz können sie uns über folgende adresse kontaktieren:
evelyne@zyklusoase.ch
3. zu bearbeitende personendaten
wir bearbeiten mit blick auf die unterschiedlichen zwecke auch unterschiedliche kategorien von personendaten. bei vertragspartnern, die unternehmen sind, bearbeiten wir weniger personendaten – hier bearbeiten wir insbesondere daten von kontaktpersonen der unternehmen (z.b. name, e-mail-adresse, funktion im unternehmen, kommunikationsdaten). viele der folgenden personendaten geben sie uns selbst bekannt. dazu sind sie in der regel jedoch nicht verpflichtet. falls sie uns daten über andere personen bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass sie dazu berechtigt sind und dass diese daten zudem korrekt sind. sie bestätigen dies automatisch, wenn sie uns daten dieser dritten übermitteln. bitte stellen sie sicher, dass die betroffenen dritten auf diese datenschutzerklärung aufmerksam gemacht wurden.
3.1. grunddaten und kontaktinformationen
grunddaten und kontaktinformationen beziehen sich direkt auf ihre person und eigenschaften (bspw. um sie zu kontaktieren). wir bearbeiten z.b. die folgenden grunddaten:
• name, vorname
• geschlecht
• geburtsdatum
• anschrift/adresse
• e-mail-adresse
• telefonnummer
wir erhalten diese stammdaten direkt von ihnen. wir können unter bestimmten bedingungen aber auch personendaten von dritten beiziehen, wie z.b. von unseren vertragspartnern, verbänden und adresshändlern und aus öffentlich zugänglichen quellen wie z.b. aus dem internet.
3.2. vertragsdaten
vertragsdaten sind angaben, die im zusammenhang mit der vertragsabwicklung anfallen. wir bearbeiten folgende daten:
• angaben aus dem vorfeld eines vertragsabschlusses und angaben zum vertragsschluss selbst (z.b. zum vertragsgegenstand), sowie die zur abwicklung erforderlichen oder verwendeten angaben
• datum, angaben über art und dauer sowie konditionen des betreffenden vertrags, daten zur beendigung des vertrags
• kundenhistorie
• angaben zu zahlungen und zahlungsmodalitäten, gegenseitigen forderungen
• angaben zu beanstandungen, angaben über kundenzufriedenheit, beschwerden, rückmeldungen
• antworten auf kunden- und zufriedenheitsumfragen
3.3. kommunikationsdaten
kommunikationsdaten sind daten, die im zusammenhang mit der kommunikation mit ihnen entstehen, z.b. sind dies folgende daten:
• kontaktangaben wie z.b. postadresse, e-mail-adresse und telefonnummer
• inhalt der gesamten korrespondenz
• angaben zur art, zeit und weiteren randdaten der kommunikation
3.4. verhaltensdaten
um unsere angebote und leistungen auf sie abzustimmen, versuchen wir, sie besser kennenzulernen. dazu bearbeiten wir daten zu ihrem verhalten. verhaltensdaten sind angaben über ihre nutzung unserer website. sie können auch auf basis von technischen daten erhoben werden. auch ihre sonstigen interaktionen mit uns können wir als verhaltensdaten verwenden, und wir können verhaltensdaten mit anderen informationen verknüpfen. sodann geben uns diese daten aufschluss darüber, welche bedürfnisse und interessen sie wahrscheinlich haben. hierfür werten wir verhaltensdaten aus. so erhalten wir insgesamt kenntnisse in sachen präferenzen und das voraussichtliche verhalten von ihnen oder auch personengruppen mit ähnlichen eigenschaften.
3.5. standortdaten und technische daten
wenn sie unsere website besuchen, werden technische daten erfasst. dazu zählen z.b. folgende daten:
• standort- und verkehrsdaten
• ip-adresse des endgeräts und geräte-id
• angaben über ihr gerät, das betriebssystem ihres endgeräts
• angaben über ihren internetprovider
• aufgerufene inhalte bzw. protokolle, in denen die nutzung unserer systeme aufgezeichnet wird
• datum und zeit des zugriffs auf die website
3.6. weitere mögliche daten
je nach notwendigkeit können wir sodann auch folgende weitere daten bearbeiten:
• wir können auch fotos oder videos bearbeiten, in denen sie erkennbar sein können (z.b. von events).
• wir können daten darüber erheben, wer wann an anlässen teilnimmt
• wir können daten darüber erheben, ob sie an aktionen (z.b. wettbewerben) teilnehmen.
4. zwecke unserer datenbearbeitung
wir bearbeiten personendaten von ihnen, soweit erlaubt, für unterschiedliche zwecke, an denen wir ein dem zweck entsprechendes berechtigtes interesse haben:
• zur vertragserfüllung
• zur verbesserung unserer dienstleistungen und produkte
• für die kommunikation (z.b. die beantwortung von ihren nachrichten)
• für marketing- und informationszwecke (damit wir sie bspw. gemäss ihren persönlichen interessen über angebote oder neue aktivitäten informieren können)
• für die interne administration (z.b. im rahmen der buchhaltung oder der archivierung von daten)
• zur einhaltung rechtlicher anforderungen (z.b. zur bearbeitung von beschwerden, verhinderung und aufklärung von straftaten oder sonstigem fehlverhalten)
• geltendmachung rechtlicher ansprüche (falls notwendig bearbeiten wir personendaten auch, um ansprüche gerichtlich, aussergerichtlich und vor behörden im in- und ausland durchzusetzen oder uns gegen rechtsansprüche zu wehren)
• zur unternehmensentwicklung (z.b. zur unternehmensführung, zur abwicklung von kauf und verkauf von geschäftsbereichen und damit verbunden die übertragung von personendaten)
wir bieten ihnen auf unserer website die möglichkeit zur nutzung eines sog. social-media-plugins von instagram, youtube, linkedin an, um funktionen des jeweiligen anbieters auf unserer website einzubinden. diese plugins sind standardmässig deaktiviert, werden jedoch dann aktiviert, wenn sie auf das social-media-icon auf der website klicken. sie können auskunftsgesuche und andere betroffenenanfragen im zusammenhang mit diesen social-media-anbietern direkt an den betreffenden anbieter richten.
5. online-werbetechniken
auf unserer website setzen wir online-werbetechniken wie bspw. cookies ein. damit messen wir die nutzerfreundlichkeit und den erfolg der website und der online-werbekampagnen.
5.1. was sind online-werbetechniken wie bspw. cookies?
wenn wir sie tracken, können wir die zugriffe von ihnen von zugriffen anderer benutzer unterscheiden, damit wir die funktionalität der website sicherstellen und statistische auswertungen vornehmen können. bei jedem seitenaufruf werden sie als individuelle besucherin bzw. individueller besucher erkannt und können damit von anderen personen unterschieden werden, etwa indem der server ihrem browser eine eindeutige erkennungsnummer zuweist (die rede ist dann von einem sog. «cookie»). cookies werden automatisch auf ihrem endgerät gespeichert, wenn sie unsere website besuchen. cookies nutzen wir z.b. zum speichern von einstellungen zwischen ihren besuchen auf der website oder auch für die erhebung von statistischen, technischen daten.
5.2. welche cookies bzw. online-werbetechniken nutzen wir?
wir setzenn analysedienste ein, damit wir unsere website optimieren können. in der folge erläutern wir beispielhaft die funktionsweise unserer wichtigsten analysedienstanbieter. andere drittanbieter von entsprechenden tools bearbeiten personendaten in der regel auf ähnliche art und weise.
• google analytics, ein analyse-dienst von google llc und google ireland ltd.. google ireland ltd. ist für die bearbeitung von personendaten die verantwortliche. google verwendet cookies und online-werbetechniken, um bestimmte informationen über das verhalten einzelner nutzer auf der website zu analysieren. auf der basis der analysierten daten stellt uns google auswertungen zur verfügung, bearbeitet aber auch daten für eigene zwecke. angaben zum datenschutz bei google analytics finden sie hier: https://policies.google.com/privacy
6. datenbekanntgabe an andere unternehmen und weitere empfänger
wir geben ihre personendaten dienstleistern bekannt. das betrifft insbesondere it-dienstleister, kann aber – wo notwendig – analysedienstleister, inkassodienstleister, wirtschaftsauskunfteien, marketingdienstleister usw. betreffen. soweit diese dienstleister personendaten als auftragsbearbeiter bearbeiten, sind sie verpflichtet, personendaten ausschliesslich nach unseren instruktionen zu bearbeiten und massnahmen zur datensicherheit zu treffen. daten können sodann auch an andere empfänger bekanntgegeben werden, z.b. an gerichte und behörden im rahmen von gerichtsverfahren.
in einzelfällen ist es möglich, dass wir personendaten an andere dritte auch zu deren eigenen zwecken weitergeben, z.b. wenn sie uns dazu ihre einwilligung gegeben haben oder wenn wir zu einer weitergabe gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind.
7. dauer der datenbearbeitungen
wir speichern und bearbeiten ihre personendaten, solange es für den zweck der bearbeitung erforderlich ist (bei daten im zusammenhang mit verträgen ist dies normalerweise für die dauer der vertragsbeziehung), solange wir ein berechtigtes interesse an der speicherung der daten haben (z.b. um rechtliche ansprüche durchzusetzen, oder um die it-sicherheit sicherzustellen) und solange daten einer gesetzlichen aufbewahrungspflicht unterliegen (für bestimmte daten gilt z.b. eine zehnjährige aufbewahrungsfrist, die wir zwingend einhalten müssen). wir vernichten oder anonymisieren ihre personendaten nach ablauf der speicher- oder bearbeitungsdauer, sofern keine rechtlichen oder vertraglichen pflichten dies verbieten.
8. rechtsgrundlagen gemäss dsgvo für die datenbearbeitungen
je nachdem ist eine datenbearbeitung nur dann erlaubt, wenn das anwendbare recht es spezifisch erlaubt. das gilt nicht nach dem schweizerischen datenschutzrecht, jedoch nach der europäischen dsgvo, soweit diese zur anwendung gelangt. in diesem fall stützen wir die bearbeitung ihrer personendaten auf folgende rechtsgrundlagen:
• auf ihre einwilligung (art. 6 abs. 1 lit. a und art. 9 abs. 2 lit. a dsgvo);
• dass die bearbeitung für die vertragserfüllung oder vorvertragliche massnahmen notwendig ist (art. 6 abs. 2 lit. b dsgvo)
• die bearbeitung ist für ein berechtigtes interesse an der datenverarbeitung erforderlich (art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo)
• dass die bearbeitung für die geltendmachung oder abwehr von rechtsansprüchen oder zivilprozessen notwendig ist (art. 6 abs. 1 lit. f und art. 9 abs. 2 lit. f dsgvo)
• dass die bearbeitung für die einhaltung von in- oder ausländischen rechtsvorschriften notwendig ist (art. 6 abs. 1 lit. c und lit. f sowie art. 9 abs. 2 lit. g dsgvo)
9. betroffenenrechte
sie haben im rahmen des anwendbaren datenschutzrechts bestimmte rechte, damit sie weitere informationen über unsere datenbearbeitung beziehen und auf diese einwirken können. das sind insbesondere die folgenden rechte:
• sie haben ein auskunftsrecht. das heisst, sie können informationen über unsere datenbearbeitung verlangen. dafür stehen wir ihnen gerne zur verfügung. sie können auch ein sog. auskunftsbegehren stellen, wenn sie weitere informationen und eine kopie ihrer daten wünschen.
• sie haben ein übertragungsrecht. das heisst, sie haben das recht, die personendaten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren format zu erhalten oder an einen dritten übertragen zu lassen, soweit die entsprechende datenbearbeitung auf ihrer einwilligung beruht oder zur vertragserfüllung erforderlich ist.
• sie haben ein recht auf löschung und widerspruch. das heisst, sie können gegen unsere datenbearbeitung einen widerspruch einlegen, sodass wir ihre daten nicht mehr bearbeiten können. sie können sodann verlangen, dass wir ihre personendaten löschen. wir weisen sie jedoch darauf hin, dass wir ihre daten weiterhin bearbeiten und aufbewahren, wenn wir dazu verpflichtet sind.
• sie haben ein recht auf berichtigung. das heisst, sie können falsche oder unvollständige personendaten berichtigen bzw. vervollständigen oder sodann durch einen sog. bestreitungsvermerk versehen lassen.
• sie haben ein recht auf widerruf. das heisst, sie können jederzeit ihre einwilligung widerrufen, sofern sie vorgängig ihre einwilligung für eine datenbearbeitung gegeben haben. der widerruf gilt ab diesem moment, das heisst nur für die zukunft und nicht für die vergangenheit. es kann sein, dass wir ihre daten für den fall ihres widerrufs aber weiterhin gestützt auf eine andere grundlage bearbeiten.
wenn sie ihre betroffenenrechte geltend machen, müssen wir ihre identität prüfen (dies geschieht bspw. durch zustellen einer ausweiskopie). die aufgeführten betroffenenrechte unterliegen sodann gesetzlichen voraussetzungen und beschränkungen. das bedeutet, dass die rechteausübung nicht in jedem fall vollumfänglich möglich ist. beispielsweise müssen wir ihre personendaten nach wie vor weiterbearbeiten, um einen auftrag mit ihnen zu erfüllen, um eigene schutzwürdige interessen zu wahren oder um gesetzlichen verpflichtungen gerecht zu werden. soweit es rechtlich zulässig ist (z.b. zum schutz der privatsphäre von drittpersonen sowie zur wahrung eigener, schutzwürdiger interessen wie das vorliegen von geschäftsgeheimnissen), können wir ihre rechteausübung einschränken oder verweigern. es sei im übrigen erwähnt, dass sie auch die möglichkeit haben, mit ihrem anliegen an die zuständige datenschutzbehörde zu gelangen.
10. stand der datenschutzerklärung
diese datenschutzerklärung ist auf dem neusten stand und datiert vom 22.10.2023.
-
zyklusoase llc
nebelbachstrasse 3
CH-8008 zurich
evelyne@zyklusoase.ch
+41 79 913 0 813 -
Liability Disclaimer
The author assumes no responsibility for the correctness, accuracy, timeliness, reliability, or completeness of the information provided. Liability claims against the author for material or immaterial damages resulting from access to, use, or non-use of the published information, misuse of the connection, or technical malfunctions are excluded. All offers are non-binding. The author expressly reserves the right to modify, supplement, delete parts of the pages or the entire offer without special notice, or to temporarily or permanently cease publication.Liability for Links
References and links to third-party websites lie outside our area of responsibility. Any responsibility for such websites is rejected. Access to and use of such websites is at the user’s own risk.Copyrights
The copyright and all other rights to content, images, photos, or other files on this website belong exclusively to the website owner or the specifically named rights holders. -
1. General Information
Data protection is important to us. Therefore, we handle your personal data ("personal data") with great care and in accordance with applicable legal regulations. Zyklusoase GmbH, Sunnhaldenstrasse 17, 8844 Euthal, Switzerland, processes your personal data for various purposes and provides transparent information about these data processing activities. "Personal data" refers to any information that can be associated with a specific or identifiable natural person. "Processing" refers to any handling of personal data, such as collecting, disclosing, storing, deleting, etc.
Please read the entire privacy policy carefully. This will help you understand how and why we process your personal data and what rights you have in connection with these data processing activities.
This privacy policy is in accordance with the Swiss Data Protection Act (DSG) and the European General Data Protection Regulation (GDPR). The applicability of the GDPR depends on the specific case.
For whom and when does this privacy policy apply?
If you receive services or products from us or are contractually connected to us.
Visitors of our website https://www.zyklusoase.ch/
If you contact us, e.g., by email, letter, via our contact form, or other contact tools.
If you receive information or marketing communications from us.
If you register for specific offers (e.g., events).
If you subscribe to our newsletter.
If you have other interactions with us in relation to our offerings.
2. Responsibility
The company responsible for processing personal data is the entity that determines the purpose and means of the processing. For the data processing activities described in this privacy policy, the responsible entity is:
Zyklusoase GmbH
Sunnhaldenstrasse 17
8844 Euthal, SwitzerlandIf you have any concerns or questions about data protection, you can contact us at:
evelyne@zyklusoase.ch
3. Personal Data to be Processed
We process different categories of personal data for various purposes. For business clients, we process fewer personal data—typically data from contact persons at the companies (e.g., name, email address, function within the company, communication details). Many of the following personal data are provided by you directly, but you are not obliged to do so. If you provide us with data about others, we assume that you are authorized to do so and that the data are correct. By submitting data about third parties, you automatically confirm this. Please ensure that the affected third parties are aware of this privacy policy.
3.1. Basic Data and Contact Information
Basic data and contact information directly relate to you and your characteristics (e.g., to contact you). We process, for example, the following basic data:
Name, first name
Gender
Date of birth
Address
Email address
Phone number
We receive this basic data directly from you. Under certain conditions, we may also obtain personal data from third parties, such as from our business partners, associations, and address brokers, or from publicly available sources like the internet.
3.2. Contract Data
Contract data are details that arise in connection with the execution of a contract. We process the following data:
Information prior to contract conclusion and information about the contract itself (e.g., about the subject of the contract), as well as the data necessary for processing or using the contract
Date, details about the type, duration, and conditions of the contract, and data on the termination of the contract
Customer history
Information on payments and payment methods, mutual claims
Complaints, customer satisfaction feedback, feedback
Responses to customer and satisfaction surveys
3.3. Communication Data
Communication data are data that arise in connection with communication with you. These include:
Contact details such as postal address, email address, and phone number
The content of all correspondence
Information about the type, time, and other context of the communication
3.4. Behavioral Data
To better tailor our offers and services to you, we aim to get to know you better. Behavioral data refers to information about your use of our website. These can also be gathered based on technical data. We may also use other interactions with us as behavioral data and link these data with other information. These data give us insight into what needs and interests you may have. We analyze this behavioral data to gain knowledge about preferences and likely behavior, either of you or of groups with similar characteristics.
3.5. Location Data and Technical Data
When you visit our website, technical data is collected, such as:
Location and traffic data
IP address of the device and device ID
Information about your device, the operating system of your device
Information about your internet provider
Pages accessed or logs in which the use of our systems is recorded
Date and time of access to the website
3.6. Other Possible Data
If necessary, we may also process the following additional data:
We may process photos or videos in which you can be identified (e.g., from events).
We may collect data on who attends events and when.
We may collect data on whether you participate in promotions (e.g., competitions).
4. Purposes of Data Processing
We process your personal data, where permitted, for various purposes, where we have a legitimate interest aligned with the purpose of processing:
To fulfill contracts
To improve our services and products
For communication (e.g., to respond to your messages)
For marketing and informational purposes (so that we can inform you about offers or new activities based on your personal interests)
For internal administration (e.g., accounting or data archiving)
To comply with legal requirements (e.g., handling complaints, preventing and investigating crimes or other misconduct)
Enforcement of legal claims (if necessary, we process personal data to enforce claims in court, out of court, or before authorities, both domestically and abroad)
For business development (e.g., for company management, processing the purchase and sale of business units, and transferring personal data related to these transactions)
We offer the option on our website to use a social media plugin from Instagram, YouTube, LinkedIn, to integrate the respective provider's features. These plugins are deactivated by default but will be activated when you click on the social media icon on the website. You can address inquiries and other requests regarding these social media providers directly to the respective provider.
5. Online Advertising Techniques
We use online advertising techniques such as cookies on our website. This allows us to measure the user-friendliness and success of the website and online advertising campaigns.
5.1. What are online advertising techniques such as cookies?
When we track you, we can distinguish your visits from those of other users, ensuring the website functions properly and conducting statistical analyses. Each page view will be recognized as coming from an individual visitor and can be differentiated from other users, such as by assigning a unique identification number (referred to as a "cookie") to your browser. Cookies are automatically stored on your device when you visit our website. We use cookies to store settings between your visits or to collect statistical and technical data.
5.2. What cookies or online advertising techniques do we use?
We use analytical services to optimize our website. Below are examples of the primary analytical service providers we use. Other third-party tool providers typically process personal data in a similar manner.
Google Analytics, an analytics service by Google LLC and Google Ireland Ltd. Google Ireland Ltd. is responsible for processing personal data. Google uses cookies and online advertising techniques to analyze certain user behavior on the website. Based on the analyzed data, Google provides us with reports but also processes the data for its own purposes. For Google Analytics' privacy policy, visit https://policies.google.com/privacy
6. Disclosure of Data to Other Companies and Recipients
We disclose your personal data to service providers, especially IT service providers, but also, where necessary, to analytical service providers, debt collection services, credit reporting agencies, marketing service providers, etc. As far as these service providers process personal data as processors, they are obliged to process personal data only according to our instructions and to take data security measures. Data may also be disclosed to other recipients, such as courts and authorities, in the context of legal proceedings.
In some cases, we may also disclose personal data to third parties for their own purposes, for example, if you have given us your consent or if we are legally required or authorized to do so.
7. Duration of Data Processing
We store and process your personal data for as long as it is necessary for the purpose of processing (for contract-related data, this is usually for the duration of the contractual relationship), as long as we have a legitimate interest in storing the data (e.g., to enforce legal claims or ensure IT security), and as long as data is subject to legal retention requirements (e.g., certain data may have a ten-year retention period, which we must comply with). After the data retention or processing period expires, we destroy or anonymize your personal data unless legal or contractual obligations prevent us from doing so.
8. Legal Bases Under GDPR for Data Processing
Depending on the case, data processing is only permitted when applicable law specifically allows it. This does not apply under Swiss data protection law, but it does under the European GDPR, if applicable. In this case, we base the processing of your personal data on the following legal grounds:
Your consent (Art. 6(1)(a) and Art. 9(2)(a) GDPR)
Processing is necessary for contract performance or pre-contractual measures (Art. 6(2)(b) GDPR)
Processing is required for legitimate interest in data processing (Art. 6(1)(f) GDPR)
Processing is necessary for asserting or defending legal claims or civil proceedings (Art. 9(2)(f) GDPR)